Kaminofen wasserführend

Am Abend das flackernde Flammenspiel des Kaminofens genießen und gleichzeitig die Heizenergie clever nutzen. Ein Kaminofen wasserführend heizt das Haus auf zwei Arten. Erstens wird über Strahlungs- und Konvektionswärme die Raumluft erhitzt. Zweitens gibt der Kaminofen einen Teil der Heizenergie in die sogenannte Wassertasche ab, die wiederum an das Heizungssystem des Hauses angeschlossen ist.

Kaminofen wasserführend – was ist zu beachten?

Ein wasserführender Kaminofen hat ein höheres Gewicht, daher ist die Standortfrage auch aus statischen Gründen von Bedeutung. Dieser Kaminofen wird an das Heizungssystem angeschlossen. Das sollte am Anfang des Wasserzulaufes erfolgen. Deswegen sind vor dem Kauf Gespräche mit Experten empfehlenswert. Auf jeden Fall sollte auch der Rauchfangkehrer / Schornsteinfeger im Vorfeld kontaktiert werden.

 

ALPINA Kaminofen wasserführend, anthrazit, 24 kWKaminofen wasserführend Oranier 7712 42 Pori Aqua II S…Kaminofen JUSTUS Faro Aqua, Sandstein, wasserführend &…Wasserführender Werkstattofen / Kaminofen Bruno Romant…
Produktfoto
MaterialStahl, FliesenStahl, SandsteinStahl, SandsteinStahl
Nennheizleistung24 kW10 kW – Wasser 5 kW, Luft 5 kW8,5 kW – Wasser 5 kW, Luft 3,5 kW15 kW – Wasser 12 kW, Luft 3 kW
Raumheizvermögen80 bis 100 m2 Wohnfläche240 m3200 m3400 m3
Wirkungsgradk.A.max. 85,5 %83,2 %79,9 %
BrennmaterialScheitholz (bis max. 40 cm), Holzbriketts und KohleScheitholz (bis max. 33 cm), Holzbriketts, BraunkohlebrikettsScheitholz (max. 33 cm), Holzbriketts, BraunkohlebrikettsScheitholz (bis max. 60 cm), Holzbriketts
Vorteile Fenster aus Sicherheitsglas
Großer Brennraum
Holzfach
Integrierter Wärmetauscher
Thermische Ablaufsicherung
Für Dauerbetrieb geeignet
Externer Verbrennungsluftanschluss
Holzfach, verkleidet. Tür
Anheizklappe
Warmhaltefach
Luftdurchströmter Griff
Vermiculite-Verkleidung im Feuerraum
Zweifache Verriegelung der Feuerraumtür
Testsieger
Thermische Ablaufsicherung
Für Dauerbetrieb geeignet
Dreifache Luftführung für effiziente Verbrennung
Scheibenspülluftsystem
Anschluss für separate Verbrennungsluftleitung
Holzfach, verkleidet
Massive Gusstür
Vermiculite-Verkleidung im Feuerraum
Anschlussfertige wasserseitige Verrohrung
Sicherheitswärmetauscher
Großer, teilschamottierter Brennraum
Integrierte Kochplatte
Grundofenprinzip: Abbrand auf dem Aschebett
Mitgelieferter Ascheschieber
Scheitholz bis 60 cm Länge
Gewicht120 kg200 kg210 kg200 kg
Details Produktbeschreibung – Info Produktbeschreibung – Info Produktbeschreibung – Info Produktbeschreibung – Info
PreisPreis nicht verfügbar 2230,36
inkl. MwSt.
2919,00
inkl. MwSt.
1703,90
inkl. MwSt.
zum Angebot jetzt kaufen bei Amazon jetzt kaufen bei Amazon jetzt kaufen bei Amazon jetzt kaufen bei Amazon
Vergleich (max 3)

 

Durch die Einbindung des wasserführenden Kaminofens in die Heizungsanlage setzt man einen wichtigen Schritt in Richtung Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern Gas und Erdöl. Die Energie entweicht nicht mehr gänzlich durch den Kamin sondern erhitzt das Wasser im Pufferspeicher. Dieses wird folglich für die Zentralheizungsanlage oder als Warmwasser (Brauchwasser) genutzt.

Vorteile eines wasserführenden Kaminofens:

  • Doppelter Nutzen des Kaminofens bei übersichtlichem Mehraufwand
  • Effektive Nutzung des Brennmaterials
  • Nutzung der in den Abgasen enthaltenen Energie
  • Unterstützung der Zentralheizungsanlage
  • Brauchwasserbereitstellung, z.B. für Bad und Küche
  • Simple aber effiziente Technik mit geringem Wartungsaufwand

Tipp von Kaminofen Test: Als vollständiger Ersatz einer Heizungsanlage oder als alleinige Wärmequelle bei tiefen Temperaturen ist ein Kaminofen (Stahl, Speckstein und/oder wasserführend) nur in besonderen Fällen zu gebrauchen, z.B. kleine zu beheizende Wohnfläche oder bei exzellenter Dämmung des Hauses.

 

Kaminofen wasserführend – Der Testsieger


*Kaminofen JUSTUS Faro Aqua, Sandstein, wasserführend – 8,5 kW – Testsieger*
Typ Kaminofen wasserführend
Marke JUSTUS
Farbe Schwarz, hellbraun
Raumheizvermögen 200 m3
Nennheizleistung 8,5 kW – Wasser 5 kW, Luft 3,5 kW
Gewicht 210 kg

* Preis wurde zuletzt am 15. Juni 2022 um 15:57 Uhr aktualisiert

Im Betrieb unterscheidet sich ein Kaminofen wasserführend nicht von anderen Kaminöfen. Er bietet alle bekannten Annehmlichkeiten und Komfort. Bei der Energieeffizienz spielt der Ofen hingegen seine Stärken aus. Der wasserführende Kaminofen wird konventionell mit Brennholz oder Holzbriketts befeuert, jedoch wird die Abwärme zur Erhitzung des Wassers für die Zentralheizungsanlage oder für erwärmtes Brauchwasser genutzt. Eine erfreuliche Senkung der Kosten für Öl und Gas ist die Folge!